Die nachfolgenden Infos stehen auf Seite 5 (A bis Z)

Jugend – aK – Regelung 

aK-Spieler sind:

Nr.1: Jung-Jahrgangspieler der nächst höheren Altersklasse.

Nr.2: Spieler bei mehreren Mannschaften in der gleichen Altersklasse, die den § 55 SpO (Festspielparagraph) erfüllen.

Voraussetzung:

Meldung durch Abgabe der Spielerliste (Formular) per eMail bis 29.08.2022 vor dem ersten Spieltag bzw. bis zum 12.12.2022 vor dem letzten Spieltag im Kalenderjahr an Dirk Becker.

 

Meisterschaftsspiel – Regelung:

Es dürfen nur „aK“-Spieler nach Nr. 1 und Nr. 2 eingesetzt werden, für die vorher beim Jugendausschuss ein Antrag gestellt wurde. Eine vom Jugendausschuss unterschriebene Kopie der Liste mit Namen der „aK“-Spieler muss bei den Spielen der „aK“-Mannschaft zur Passkontrolle vorhanden sein.

Die Mannschaft „aK“ muss im Spielbericht als „aK“ gekennzeichnet sein („aK“ in Klammern hinter dem Vereinsnamen im Spielberichtskopf).

Es dürfen pro Meisterschaftsspiel nur 2 Spieler des älteren Jahrgangs eingesetzt werden (siehe „aK“ Nr.1) und/oder bei mehreren Mannschaften in einer Altersklasse nur 2 Spieler aus der höher spielenden Mannschaft (siehe „aK“ Nr. 2).

NEU nach der Jugendratssitzung vom 13.06.2016 (bzgl. Regelung nach Nr.1):

Es darf ein 3. „aK“-Spieler auf dem Spielbericht eingetragen werden, nachdem der Spielpartner seine Zustimmung per Unterschrift auf dem Spielbericht vor Spielbeginn gegeben hat. Auf dem Spielfeld dürfen aber, wie bisher, immer nur 2 Spieler gleichzeitig spielen.

Sonst:

1.) Bei Regelverstoß erfolgt die „Verwarnung“ auf der Börse für den Betreuer (incl. einer Strafgebühr von 15,- €).

2.) Im Wiederholungsfall erfolgt der sofortige Ausschluss aus der Meisterschaftsrunde (incl. Strafe).)

 

Der aktuelle „aK“-Meldebogen der Saison 2022/2023 im HKDO: Jugend AK 2223