1986/87 wurden die ersten Olympiastützpunkte in Ballungsräumen gegründet. Deren Aufgabe ist es, te den Hochleistungssport zu fördern. Heute betreuen neunzehn Olympiastützpunkte mit ihren Expertenteams bundesweit und sportartübergreifend Leistungssportler aus olympischen Sommer- und Wintersportarten, in Einzel- und Mannschaftsdisziplinen, aus dem Nachwuchs-, Spitzen- und Behindertensportbereich. Der Olympiastützpunkt Westfalen ist die drittgrößte Einrichtung.
Seit Sommer 2015 komplettiert das Sportinternat die Bildungslandschaft der Sportstadt Dortmund. Nachwuchstalente des Leistungssports aus dem gesamten Bundesland zeigen hier, was in ihnen steckt. Das modernes Vollinternat ist offen für alle Sportarten. Bislang gehören dazu Schwimmen und Handball.
http://sportinternat.osp-westfalen.de/